Zeitleiste mit den historischen Epochen
Reformation
1517: Martin Luther veröffentlicht seine 95 Thesen → Beginn der Reformation
1555: Augsburger Religionsfrieden → Anerkennung der lutherischen Konfession
1618–1648: Dreißigjähriger Krieg → endet mit dem Westfälischen Frieden
Hexenverfolgung
1487: „Hexenhammer“ (Malleus Maleficarum) wird veröffentlicht
16. & 17. Jh.: Höhepunkt der Hexenverfolgungen in Europa, besonders im Heiligen Römischen Reich
Ab 1700: Rückgang der Hexenprozesse durch Aufklärung und Skepsis gegenüber Hexenglauben
Deutscher Bund und Restauration
1815: Wiener Kongress → Wiederherstellung monarchischer Ordnungen nach Napoleon
1819: Karlsbader Beschlüsse → Überwachung liberaler und nationaler Bewegungen
1830: Julirevolution in Frankreich → Ende der Restauration in vielen Teilen Europas
1848/49: Deutsche Revolution
Kaiserreich
1871: Gründung des Deutschen Kaiserreichs unter Kaiser Wilhelm I.
1888: „Dreikaiserjahr“ → Wilhelm II. wird Kaiser
1914–1918: Erster Weltkrieg
1918: Novemberrevolution → Abdankung des Kaisers, Ende der Monarchie
Nationalsozialismus
1933: Hitler wird Reichskanzler, Errichtung der NS-Diktatur
1939–1945: Zweiter Weltkrieg
1945: Niederlage Deutschlands, Ende des NS-Regimes
DDR
1949: Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR)
1961: Bau der Berliner Mauer
1989: Friedliche Revolution, Fall der Mauer
1990: Wiedervereinigung mit der BRD
Bonner Republik
1949: Gründung der Bundesrepublik Deutschland (BRD) mit Hauptstadt Bonn
1955: Beitritt zur NATO
1969–1982: Sozialliberale Koalition unter Brandt & Schmidt
1990: Wiedervereinigung mit der DDR
Berliner Republik
1990: Vereinigung von BRD und DDR → Hauptstadtwechsel nach Berlin
1999: Regierung zieht von Bonn nach Berlin
2005: Angela Merkel wird erste Bundeskanzlerin
2021: Olaf Scholz als Bundeskanzler mit der „Ampel“
seit 2025: Koalitionsverhandlungen zwischen CDU unter Friedrich Merz und SPD (Saskia Esken und Lars Klinbeil)
„Dummheit ist ein gefährlicherer Feind des Guten als Bosheit.“ – Dietrich Bonhoeffer