Internationale TendenzenPolitische Verfolgung in ausgewählten Ländern Folgende Länder werden zurzeit auf PolitischeVerfolgung.de thematisiert Länder TürkeiRusslandNiederlandePolenUkraine Türkei Die politische Verfolgung in der Türkei bleibt auch im Jahr 2025 ein ernstes Problem. Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International und Human Rights Watch dokumentieren weiterhin systematische Repressionen gegen Oppositionelle, Journalistinnen, Aktivistinnen und zivilgesellschaftliche Organisationen. Russland Die politische Verfolgung in Russland hat sich in den letzten Jahren erheblich verschärft. Insbesondere seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine im Jahr 2022 geht der russische Staat systematisch gegen Kritiker, Aktivisten und unabhängige Organisationen vor. Niederlande Menschenrechtsorganisationen und unabhängige Beobachter in den letzten Jahren auf besorgniserregende Entwicklungen hingewiesen, die die demokratischen Freiheiten und die Rechte auf Meinungsäußerung und Versammlung einschränken. Polen Menschenrechtsorganisationen wie Human Rights Watch und Amnesty International seit Jahren eine besorgniserregende Aushöhlung rechtsstaatlicher Prinzipien. Diese Entwicklungen betreffen insbesondere die Unabhängigkeit der Justiz, die Rechte von Frauen und LGBT-Personen sowie die Presse- und Versammlungsfreiheit. Ukraine Die Ukraine befindet sich in einer schwierigen Balance zwischen der Verteidigung gegen äußere Aggressionen und der Aufrechterhaltung demokratischer Prinzipien. Während es keine umfassende politische Verfolgung gibt, sind bestimmte Maßnahmen der Regierung, insbesondere im Kontext des Kriegsrechts, kritisch zu betrachten.